Kolumbus-Tag

12. Oktober, Sonntag

Kolumbus-Tag
© ShutterStock
Der Kolumbus-Tag ist mit dem Ereignis vom 12. Oktober 1492 verbunden, als die Expedition von Christoph Kolumbus die Küsten Amerikas erreichte. Dieser Tag wurde zum Symbol für den Beginn einer neuen Ära in der Weltgeschichte — das Zeitalter der Entdeckungen, den Kontakt der Zivilisationen und die anschließenden Veränderungen in Politik, Kultur und Wirtschaft.

Geografie der Feierlichkeiten
Obwohl dieser Feiertag in den Vereinigten Staaten als Columbus Day bekannt ist und am zweiten Montag im Oktober begangen wird, wird er auch in anderen Ländern weit verbreitet gefeiert:

* in Spanien wird er als Nationalfeiertag Spaniens (Fiesta Nacional de España) begangen;
* in lateinamerikanischen Ländern wie Mexiko, Argentinien und Chile wird er als Tag der Rasse (Día de la Raza) bezeichnet, um die kulturelle Vielfalt hervorzuheben;
* in einigen Ländern, wie Venezuela, wird er als Tag des Widerstands der indigenen Völker gefeiert;
* in Italien gibt es Gedenkveranstaltungen, die sich auf das Erbe Kolumbus’ als Nationalheld beziehen.

Bedeutung des Feiertags
Für verschiedene Völker hat dieser Tag besondere Bedeutung. Für einige symbolisiert er den Beginn des Kulturaustauschs zwischen Europa und Amerika, die Eröffnung neuer Möglichkeiten und Verbindungen. Für andere ist er eine Erinnerung an Kolonialisierung, den Verlust von Unabhängigkeit und das Leid der indigenen Völker. Deshalb wird der Feiertag unterschiedlich wahrgenommen und hat in vielen Ländern Änderungen im Namen und Inhalt erfahren.

Feiertraditionen
Die Formen der Feierlichkeiten unterscheiden sich je nach Land:

* Paraden und kulturelle Umzüge in den USA und Spanien;
* Festivals, Konzerte und Geschichtsunterricht in Lateinamerika;
* Gedenkveranstaltungen zu Ehren der indigenen Völker, ihrer Kultur und Rechte;
* Ausstellungen und Bildungsmaßnahmen zur Zeit der Entdeckungen.

Moderne Bedeutung
Heute ist der Kolumbus-Tag nicht nur ein historisches Datum, sondern auch ein Anlass zur Reflexion. In einigen Ländern hat sich der Fokus von der Ehrung Kolumbus selbst hin zur Wertschätzung kultureller Vielfalt und zur Anerkennung der komplexen Folgen des Zeitalters der Entdeckungen verschoben. So vereint der Feiertag unterschiedliche Ansätze zum Verständnis der Geschichte und trägt zur Aufrechterhaltung des Dialogs zwischen Völkern bei.

Kolumbus-Tag

Kolumbus-Tag – verbleibende Tage: 33. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Kolumbus-Tag in anderen Jahren

Kolumbus-Tag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.